ERP-Anbindung für MiniTec SmartAssist Durchgängige Prozesse zwischen Auftragsmanagement und Produktion 01. Juli 2025
Kontaktieren Sie uns
Tel.  +49 6373 81 27 - 0
Fax  +49 0 6373 81 27 - 20
info@minitec.de

Mit einem neuen Modul kann MiniTec ERP- und MES-Lösungen an sein Werkerassistensystem anbinden. Premiere war auf der automatica.


MiniTec SmartAssist ist auf dem besten Weg, sich als Standardlösung für die interaktive Unterstützung manueller Arbeitsprozesse – etwa in der Montage oder Kommissionierung – zu etablieren. Die Nachfrage nach einer Integration in bestehende Unternehmenssoftware war in der Vergangenheit kontinuierlich gewachsen. Kein Wunder: Durch die Verknüpfung von Auftragsmanagement und Werkerassistenz ließen sich Informationsflüsse vereinfachen, Durchlaufzeiten verkürzen und Prozesse deutlich effizienter gestalten.

Das Plugin-Modul erlaubt nicht nur die Anbindung an klassische ERP- oder MES-Systeme, sondern auch an andere Softwarelösungen sowie an Hardware-Komponenten.

Flexibilität statt Einheitslösung

Die Herausforderung: Der Markt bietet eine große Bandbreite an ERP- und MES-Systemen – mit sehr unterschiedlichen Anforderungen an den Datenaustausch. Eine universelle Schnittstelle, die mit allen Lösungen kompatibel ist, schien kaum realisierbar. MiniTec entschied sich daher für einen flexibleren Ansatz und entwickelte das neue Plugin-Modul – eine offene Entwicklungsplattform, die individuell an die jeweilige Softwareumgebung beim Kunden angepasst werden kann.

„Mit dem Plugin-Modul stehen uns alle Möglichkeiten offen, auf die individuellen Anforderungen und Systeme unserer Kunden einzugehen – und das mit überschaubarem Aufwand“, erklärt Markus Kaiser, verantwortlich für die Entwicklung von MiniTec SmartAssist. „Diese Flexibilität ist für uns genauso wichtig wie für die Anwender unseres Assistenzsystems.“

Vom Auftrag zur Montage – in Echtzeit

Wie das in der Praxis aussieht, demonstrierte MiniTec auf der Fachmesse automatica anhand mehrerer Anwendungsbeispiele. So wurde etwa gezeigt, wie auftragsbezogene Informationen – etwa die benötigte Wellenlänge bei einer Lineareinheit – direkt in den jeweiligen Montageschritt übernommen und dem Werker am Bildschirm angezeigt werden. Gerade bei Variantenfertigern mit zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten ist dies ein echter Effizienzgewinn.

Ein weiteres Szenario bezog sich auf die automatische Stückzahlübertragung: Die im Auftrag definierte Menge wird an MiniTec SmartAssist übermittelt, das System zählt jedes fertiggestellte Produkt mit und beendet den Prozess automatisch, sobald der Auftrag abgeschlossen ist. Dabei wird auch zwischen Gut- und Schlechtteilen unterschieden. Die Ergebnisse fließen anschließend zurück ins ERP-System. Ergänzend zeigte MiniTec, wie parallel zu jedem fertigen Produkt ein Etikett automatisch gedruckt wird – ein Beispiel für die einfache Integration weiterer Peripheriegeräte.

Stückzahl-Vorgaben aus dem Auftrag …

… werden in der Montageanweisung hinterlegt…

… und die Montage so lange wiederholt, bis die gewünschte Stückzahl erreicht ist.

Zukunftssicher durch Offenheit

Die offene Architektur des Moduls erlaubt nicht nur die Anbindung an klassische ERP- oder MES-Systeme, sondern auch an andere Softwarelösungen. Ebenso ist die Integration von Hardware wie etwa Schrauber, Waagen, I/O-Baugruppen (Lichtschranken, Ampeln, Sensoren etc.) oder kundenspezifische Komponenten möglich. Sogar Prozessabläufe zwischen verschiedenen Tischen lassen sich darüber steuern und koordinieren.

Damit wird MiniTec SmartAssist zu einem noch vielseitigeren Baustein für digitale Produktionsprozesse – ganz im Sinne von Industrie 4.0.

MiniTec SmartAssist – Werkerassistenz, neu gedacht.

Erhalten Sie einen Überblick über alle Module für die interaktive Unterstützung am Arbeitsplatz.

 

Zu den Modulen