Feuerwehrtechnik
Feuerwehrtechnik
Feuerwehrtechnik
Im anspruchsvollen Alltag von Feuerwehr und Brandschutz zählt jede Sekunde. Die Ausrüstung muss höchsten Belastungen standhalten und optimal organisiert und schnell zugänglich sein. Genau hier setzt unsere Feuerwehrtechnik von MiniTec auf die Basis des bewährten Aluminiumprofilsystems an. Wir bieten durchdachte und robuste Lösungen, die von führenden Aufbauherstellern und zahlreichen freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren im täglichen Einsatz geschätzt werden.
Vom individuellen Ausbau neuer Feuerwehrfahrzeuge über anpassbare Rollcontainer bis hin zum Komplettsystem für Werkstattausrüstungen – unser modulares System bildet die flexible Basis für Ihre Anforderungen. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung als Unternehmen im Bereich Feuertechnik und entwickeln Sie gemeinsam mit uns Lösungen, die an der Einsatzstelle den entscheidenden Unterschied machen.
Die Anforderungen an Feuerwehrtechnik sind so vielfältig wie die Einsätze selbst. Unser System aus hochwertigen Aluminiumprofilen schafft die ideale Grundlage für praxistaugliche und langlebige Lösungen.
Sie haben Fragen zu unseren Produkten und Lösungen im Bereich Feuerwehrtechnik? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Mit dem MiniTec Profilsystem können Feuerwehren die Innenräume ihrer Fahrzeuge individuell und effizient selbst ausbauen. Die leichte und dennoch stabile Aluminiumkonstruktion ermöglicht eine optimale Gewichtsverteilung und maximale Nutzung des Stauraums. Von Halterungen für Einbaugeneratoren und Pumpen bis hin zu komplexen Regalsystemen für die sichere Gerätelagerung – nach der erfolgreichen Konzeption und dem Einbau steht einer reibungslosen Fahrzeugübergabe nichts im Wege.
Unsere modular aufgebauten Rollcontainer sind für viele Feuerwehren unverzichtbare Transportmittel, um spezifische Ausrüstung schnell zur Einsatzstelle zu bringen. Dank des modularen Aufbaus können die Container für verschiedenste Aufgaben konfiguriert werden – sei es für die Ölschadensbekämpfung, die Wasserrettung oder als Logistik-Einheit mit speziellen Armaturen und Zubehör. Die langlebige und belastbare Konstruktion bewährt sich auch bei hoher Beanspruchung im täglichen Einsatz.
Die Wartung und Pflege von Atemschutztechnik sind entscheidend für die Sicherheit im Einsatz. Unsere Ausstattung für Atemschutzwerkstätten erfüllt höchste hygienische und funktionale Anforderungen. Von der Planung bis zur vollständigen Umsetzung unterstützen wir Sie mit individuell abgestimmten Lösungen – inklusive ergonomischer Prüfstände, spezieller Regalsysteme für die Schlauchpflege sowie durchdachter Lagerungssysteme für Atemschutzgeräte. So bleibt Ihre Feuerwehrtechnik jederzeit einsatzbereit.
Unsere Schwerlast- und Teleskopauszüge, gefertigt aus dem bewährten Profilsystem, ermöglichen eine komfortable und ergonomische Entnahme mit cleverer Verbindungstechnik - oft sogar mit Einpersonen-Bedienung.
Schwere Ausrüstungsgegenstände müssen sicher verstaut und schnell verfügbar sein. Mit speziell entwickelten Aluminiumgestellen bieten wir zuverlässige Lösungen für die Lagerung von z. B. LUKAS eDRAULIC Rettungsgeräten.
Das MiniTec Aluminiumprofilsystem bildet die robuste Grundlage für langlebige, belastbare und individuell anpassbare Lösungen. Dank standardisierter Verbindungstechnik lassen sich Erweiterungen oder Umbauten schnell und werkzeuglos realisieren – ideal für Fahrzeugausbauten, Rollcontainer oder modulare Lagersysteme. Selbst bei begrenztem Platzangebot oder komplexen Gerätekombinationen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen funktionale und einsatzsichere Konstruktionen, die sich im Feuerwehralltag bewähren.
Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle Fachhändler, die im Bereich Feuerwehrtechnik mit MiniTec zusammenarbeiten.
Jederzeit stehen wir und unsere Partner Ihnen zur Verfügung und helfen Ihnen, Ihre Ideen und Wünsche in die Tat umzusetzen.
Sie benötigen eine Lösung für ein spezifisches Gerät, eine ungewöhnliche Ladesituation oder beengte Einbauverhältnisse? Sprechen Sie uns an – wir planen gemeinsam mit Ihnen eine praxiserprobte und einsatzsichere Feuerwehrtechnik, die zu Ihrer Ausrüstung und Ihren Abläufen passt.
Wir geben Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis, um Ihnen wertvolle Einblicke für fundierte Entscheidungen zu bieten.
Die Feuerwehr wird zu einer Vielzahl von Ereignissen alarmiert, die weit über die Brandbekämpfung hinausgehen. Für jeden Einsatztyp ist spezialisierte Feuerwehrtechnik erforderlich:
Das primäre und bekannteste Löschmittel ist Wasser. Es wird über Feuerlöschkreiselpumpen aus dem Fahrzeugtank, Hydranten oder offenen Gewässern gefördert. Um die Löschwirkung zu verbessern oder spezielle Brandarten (z.B. Flüssigkeitsbrände) zu bekämpfen, kommen Schaummittel zum Einsatz, die dem Wasser über Zumischer beigefügt werden. Die effektive Anwendung dieser Mittel hängt von zuverlässigen Pumpen, langlebigen Schläuchen und präzisen Armaturen ab. Eine durchdachte Lagerung im Fahrzeug, wie sie unsere Systeme ermöglichen, sorgt dafür, dass dieses Feuerwehrzubehör im Ernstfall sofort zur Hand ist.
Grundsätzlich erfüllen beide Organisationen dieselben Kernaufgaben im Brandschutz und der Gefahrenabwehr und unterliegen denselben Normen. Die Unterschiede liegen oft im Detail und in der Struktur:
Unser modulares Aluprofilsystem ist für beide ideal: Es ermöglicht der Berufsfeuerwehr den Bau hochspezialisierter Sonderlösungen und bietet der Freiwilligen Feuerwehr die Flexibilität, kosteneffiziente und anpassungsfähige Ausbauten für ihre neue und bestehende Flotte zu realisieren.
Technische Richtlinien und Normen sind entscheidend für die Sicherheit und Interoperabilität der Feuerwehrtechnik. Wichtige Anlaufstellen sind:
Unsere Konstruktionen berücksichtigen stets die relevanten Normen, um eine sichere und konforme Lösung zu gewährleisten.