Beispiel für ein Industrieschrauber-System, bestehend aus Steuereinheit und Schrauber.
(Copyright: Atlas Copco)
Mit dem neuen Modul „Schrauber-Anbindung“ können Anwender des Werker-Assistenzsystems MiniTec SmartAssist ab sofort Schraubvorgänge über Industrieschrauber in die Montageprozesse einbinden.
In Montageprozessen gibt es unterschiedlichste manuelle Tätigkeiten, darunter oftmals auch Schraubvorgänge. Im industriellen Umfeld kommen hier vermehrt intelligente Schraubsysteme zum Einsatz, sogenannte Industrieschrauber. Bei diesen übernimmt eine zentrale Steuereinheit das Management sämtlicher Schraubvorgänge. Es lassen sich unterschiedliche Geräte damit ansteuern und vielfältige Schraubfälle hinterlegen, bei welchen Parameter wie Drehmoment, Drehwinkel oder Anzahl der zu fixierenden Schrauben exakt definiert sind. Solche Industrieschrauber bieten eine enorme Flexibilität und stellen gleichzeitig die Qualität von Schraubvorgängen sicher.

Um MiniTec SmartAssist noch besser an die Anforderungen der Industrie anzupassen, hat MiniTec deshalb jetzt das Modul „Schrauber-Anbindung“ realisiert. Damit ist es möglich, im Rahmen eines Montageprozesses einen Schraubvorgang über solche Systeme anzustoßen. Hierzu sind zunächst die Steuergeräte der verwendeten Schraubsysteme in MiniTec SmartAssist zu hinterlegen. Anschließend lassen sich im Editor konkrete Schaubvorgänge über die jeweiligen Systeme in Montage-Rezepturen einbinden.
Im Montageprozess werden im Assistenzsystem später an der entsprechenden Stelle dann über die Steuerung des Industrieschraubers die benötigten Montagewerkzeuge und Aufsätze angefordert und die Verschraubungen vom Werker durchgeführt. Dies können sowohl Einzelverschraubungen als auch Gruppensequenzen sein.
Die Ergebnisse (IO / NIO) werden ans Assistenzsystem zurückgemeldet. Wann ein Ergebnis als „NIO“ gewertet wird, hängt von den Vorgaben des Kunden und seiner diesbezüglichen Einstellungen im Steuergerät ab. Das kann die Überschreitung einer gewissen Anzahl an Drehversuchen sein, aber auch verkantete Schrauben oder das falsche Ansetzen des Werkzeugs können zur Negativmeldung führen. Im Editor lassen sich unterschiedliche Folgeaktionen für die jeweiligen Ergebnisse definieren. Etwa, dass bei NIO der Schraubvorgang erneut gestartet werden soll. Oder, dass der Werker zunächst prüfen soll, welche Verschraubung zum Misserfolg geführt hat, und dann Rücksprache mit seinem Vorgesetzten halten soll.
Markus Kaiser, verantwortlicher Entwickler für MiniTec SmartAssist, ist von den Vorteilen des neuen Moduls begeistert: „Die Schrauber-Anbindung trägt erheblich zur Qualitätssicherung in industriellen Montageprozessen bei. Auch im Sinne der Dokumentation und Rückverfolgbarkeit, denn es gibt Kunden die Möglichkeit, bei eventuellen Reklamationen die korrekte Durchführung von Schraubvorgängen zu belegen.“
Erhalten Sie einen Überblick über alle Module für die interaktive Unterstützung am Arbeitsplatz.