Individuelle LaboreinrichtungenDeshalb setzt der Laborausstatter Thulab seit vielen Jahren auf den MiniTec-Baukasten 03. November 2025
Kontaktieren Sie uns
Tel.  +49 6373 81 27 - 0
Fax  +49 0 6373 81 27 - 20
info@minitec.de

Die Flexibilität des MiniTec-Profilbaukastens macht ihn für bestimmte Anwendungsbereiche besonders interessant. Bestes Beispiel sind Labormöbel: Hier gibt es nur wenig „von der Stange“, denn Labore sind in der Regel individuell konzipiert und benötigen daher ein maßgeschneidertes Equipment.

Die Thulab GmbH agiert als unabhängiges Familienunternehmen in den Geschäftsfeldern Beratung, Planung bis hin zur betriebsfertigen Laboreinrichtung sowie im Geräteeinhausungs- und Sonderbau. Der Spezialist aus dem mittelhessischen Dornholzhausen bietet eine breite Palette an sonderangefertigten Produkten für Labore an. Dazu gehören Einhausungen für Laborgeräte aller Art (z.B. Massenspektrometer, Zentrifugen, Roboter, etc.), Laborabzüge, begehbare Kabinen, Labortische sowie Sonderlösungen wie Trennwände, Abfüllstationen und vieles mehr. Die Produkte dienen unterschiedlichen Zwecken. Bei Absaugvorrichtungen etwa geht es um die Arbeitssicherheit und den Schutz vor Gefahrenstoffen, bei ableitfähigen Einhausungen und Tischen steht der Produktschutz von Elektronikkomponenten im Fokus, auch Zuluft-Einhausungen mit Filter und Laminar Flow-Boxen dienen dem Produktschutz. Es kann aber auch um die Erleichterung der Arbeit durch individuelle Lösungen und Integration von Hilfsmitteln wie z.B. einem Kran im Produkt gehen. Die Kunden kommen vor allem aus der Industrie und der Forschung, aber auch Krankenhäuser sowie bestimmte staatliche Einrichtungen wie Polizei und Bundeswehr gehören zu den Abnehmern. MiniTec spielt für Thulab eine zentrale Rolle, so Geschäftsführer Helmut Uhlmann: „Dank der vielen Möglichkeiten und einfachen Planung mit MiniTec können wir jedem Kunden ein auf seine persönlichen Anforderungen angepasstes Produkt anbieten.“

Auftischeinhausung mit Abluftrückwand und LED-Flachpanelbeleuchtung.

Vielfältige Lösungen für Labore

Die Vielfalt und Individualität der Thulab-Lösungen erläutert er an einigen Beispielen.

Nahezu alle Geräte, welche in Laboren zum Einsatz kommen, haben negative Nebenerscheinungen wie z.B. eine laute, bzw. unangenehme Geräuschkulisse, unkontrollierte Wärmeabstrahlung, Schadstoffabgabe aus nicht verschließbaren Gefäßen. Die Geräte laufen bis auf 1-2 Serviceeinsätzen im Jahr pausenlos 24/7. Dementsprechend ist die Belastung für die Labormitarbeiter nicht unerheblich. Die speziell auf diese Problematiken eingehenden und konstruierten Thulab Einhausungen, schaffen Abhilfe auf ganzer Linie, ein angenehmes Arbeitsklima, bieten Personenschutz und schützen zudem die oft sehr teuren Laborgeräte. Raffiniert ausgefeilte Zu- und Ablufteinheiten, über Thermostat gesteuerte Silent-Ventilatoren, verhindern die Überhitzung des Einhausungsinnenraum.

Geräte-Einhausung für Massenspektrometer mit geregelter Abluft und Schallschutz.

An diesem Tisch werden elektronische Geräte zusammengebaut. Die Idee ist immer, mehrere Funktionen in einem Produkt zu verbinden, um Platz zu sparen und die Produktivität der Arbeitsgänge zu erhöhen. Grade in Laboren ist oft wenig Platz. Durch individuelle und flexible Planung konnten wir hier eine Lösung finden, die auch den notwendigen Produktschutz berücksichtigt.

Höhenverstellbarer ESD-Tisch mit verstellbaren Regalen und integrierter Beleuchtung.

Um auf die unterschiedlichen Anforderungen flexibel reagieren zu können, gibt es bei Thulab eine Palette aus verschieden Konstruktionselementen und Bauweisen, aus denen man bei jedem Projekt ein Unikat zusammenstellt. 


Typische Konstruktionselemente sind: 

  • Abgesaugte doppelwandige Dachteile und Rückwände mit manuell verstellbaren Lüftungsgittern
  • Frontschieber mit Gegengewichten
  • Medienkanäle für Installationen aller Art
  • Tischgestelle
  • Schallschutzschränke z.B. für Vakuumpumpen oder Kühlwasseraggregate
  • Drehtüren aller Art
  • Gehäuse für Filter und Ventilatoren


MiniTec-System mit zahlreichen Vorteilen

Uhlmann erläutert: „Für uns sind die Profile von MiniTec vor allem wegen ihrer hohen Flexibilität und des schlichten Designs unverzichtbar geworden. Es ist schön, geschlossene Profilflächen zur Verfügung zu haben. Das ist im Laborbereich nicht nur aus optischen, sondern auch aus Hygieneaspekten wichtig. Die kleinen Radien der Profilkanten, sind dabei ein weiterer Aspekt, der in Vergleich zu anderen Herstellern positiv auffällt.“ Bei Thulab werden die Profile umfassend weiterbearbeitet und modifiziert. Die Laborexperten fräsen zum Beispiel elektronische Bauteile oder sägen weitere Nuten in die Profile, um zusätzliche Füllungen in verschieden Stärken integrieren zu können.

Der MiniTec-Baukasten punktet für Uhlmann in vielerlei Hinsicht: „Die Komponenten lassen sich gut mit anderen Systemen wie zum Beispiel Vitris oder Häfele Schiebetüren kombinieren. Ein wichtiger Vorteil der MiniTec-Profile bzw. der Verbinder ist zudem, dass sie einfach und ohne viel Aufwand zu montieren sind. Neue Mitarbeiter brauchen deshalb auch nicht viel Zeit, dies zu erlernen. Für uns ist auch wichtig, dass es ESD-Verbinder mit Krallen für eine gute Erdung gibt. So können wir MiniTec Profile auch für Einhausungen im EX-Bereich verwenden.“ 

Last but not least findet der Geschäftsführer für den iCAD Assembler lobende Worte: „Die Software ist einfach zu verstehen und ermöglicht es uns, viel Zeit zu sparen, denn wir müssen jedes Produkt neu zeichnen. Der iCAD Assembler ist eine große Erleichterung für unsere Arbeitsvorbereitung.“

Sie haben Fragen oder möchten mehr zum Thema Labormöbel erfahren? Dann sprechen Sie uns gerne an!

 

Jetzt kontaktieren