Contact us
Tel.  +49 6373 81 27 - 0
Fax  +49 0 6373 81 27 - 20
info@minitec.de

Transportbänder

Transportbänder stehen oft im Zentrum der Fabrikautomatisierung und der Zuführtechnik. Sie verketten Maschinen- oder Bearbeitungsstationen miteinander oder fungieren als Puffer zur Steuerung des Materialflusses. Zudem reduzieren sie so unproduktive Transportzeiten und sorgen für einen reibungslosen und zuverlässigen Materialfluss. Transportbänder sind eine relativ einfache und kostengünstige Transportlösung und eignen sich eher für leichte Produkte und Werkstücke.

Neben einfachen Gurtförderern gibt es auch Knickförderer, bei denen – wie der Name sagt – die Transportstrecke einmal oder mehrfach geknickt ist, um Steigungen zu überwinden (auch „Steigförderer“ genannt). Eine weitere Variante, die auch in Kombination mit Knickförderern zum Einsatz kommt, sind Stollenförderer. Bei diesen ist die Transportbahn mit Stegen in mehrere Segmente eingeteilt.

Erfahre noch mehr über Transportbänder

Transportband
Transportband

Sie möchten Ihre Transportbänder ganz einfach selbst zusammenstellen? Dann nutzen Sie unseren Online-Konfigurator!

ZUM KONFIGURATOR

Sie haben Fragen oder möchten mehr über unsere Transportbänder erfahren? Dann sprechen Sie uns gerne an!

JETZT KONTAKTIEREN

 

Bildergalerie zu unseren Lösungen für Transportbänder

Moderne Fördertechnik - Überblick über Prozess- und Transportbänder

Heutzutage bilden Transportbänder in der Fabrikautomatisierung und Intralogistik das Rückgrat eines effizienten Materialflusses. Sie sind längst mehr als bloße Verbindungselemente – ihre durchdachte Auslegung beeinflusst maßgeblich die Produktivität und Zuverlässigkeit ganzer Produktionslinien. Dabei kommen unterschiedlichste Bandarten wie Prozessbänder, Antriebsriemen, Zahnriemen und Rundriemenzum Einsatz – je nach Anwendung und Fördergut.

Moderne Produktionsumgebungen erfordern agile, anpassungsfähige und hochintegrierte Systeme, die sich flexibel auf wechselnde Anforderungen einstellen lassen. Dabei gilt: Ein Gurtförderer ist nur so gut wie sein Fundament. Während viele Anbieter den Fokus ausschließlich auf Gurt und Antriebsriemen legen, liegt die wahre Stärke – und der entscheidende Wettbewerbsvorteil – der MiniTec Transportbänder in der Rahmenkonstruktion.

Alle unsere Fördersysteme basieren auf dem bewährten T-Nut-Aluminiumprofilsystem von MiniTec. Diese Konstruktionsweise ist keine Nebensache, sondern eine strategische Entscheidung: Sie ein Höchstmaß an Flexibilität, Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Der Rahmen für ein Transportband ist dabei ein statisches Trägerelement und zugleich ein aktiver Enabler für zukünftige Anpassungen, Erweiterungen und technische Weiterentwicklungen.

Wie funktionieren Transportbänder und wie werden sie angetrieben?

Die Funktionsweise eines Gurtförderers ist denkbar einfach: Ein umlaufender Gurt läuft über mindestens zwei Rollen – eine Antriebs- und eine Umlenkrolle. Ein Elektromotor treibt die Antriebsriemen an und bewegt so die obere Tragseite, auf der das Fördergut liegt. Die Position des Antriebs richtet sich nach der Anwendung:

  • Kopfantrieb: Der Motor sitzt am Abgabeende und zieht den Gurt – eine bewährte, verschleißarme Standardlösung bei einseitigem Lauf.
  • Mittenantrieb: Hier befindet sich der Antrieb platzsparend unter der Förderstrecke – ideal für Reversierbetrieb (beidseitiger Lauf) und für Übergaben mit freien Bandenden. Diese Variante erfordert jedoch besonders sorgfältig gewählte Gurte, um die höhere Gegenbiegung zu verkraften.
Transportband Spezialmaschinenbauer
Transportband Spezialmaschinenbauer

Gurtmaterial und -struktur: Das Herzstück des Förderers

Die Wahl des Gurtmaterials für Transportbänder beeinflusst Leistung, Lebensdauer und Eignung entscheidend. Gurtbänder bestehen in der Regel aus mehreren Schichten: einem Zugträger aus Gewebe sowie einer Deckschicht, deren Material und Oberfläche die Laufeigenschaften bestimmen.

Gängige Materialien für die Deckschicht sind:

  • PVC (Polyvinylchlorid): Der wirtschaftliche Allrounder für allgemeine Transportaufgaben in Logistik, Verpackung oder Holzbearbeitung. PVC-Gurte sind robust, aber nur bedingt beständig gegen Öle und Fette.
  • PU (Polyurethan): Der hochleistungsfähige Spezialist. PU-Gurte sind extrem abrieb- und schnittfest, haben eine exzellente Beständigkeit gegen Öle, Fette und viele Chemikalien. Dank ihrer porenfreien Oberfläche und der optionalen FDA/EU-Konformität sind sie der Standard in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.
  • Silikon: Die erste Wahl für Anwendungen mit extremen Temperaturen. Silikongurte werden in Back- und Gefrierstraßen eingesetzt und zeichnen sich durch ihre hervorragenden Antihafteigenschaften aus.
  • TPE (Thermoplastische Elastomere): Bieten eine gute chemische Beständigkeit und sind oft eine flexible Alternative zu PVC und PU.

Transportband vs. Flachriemen – worin liegt der Unterschied?

Obwohl sie ähnlich aussehen, dienen sie fundamental unterschiedlichen Zwecken:

  • Flachriemen sind Antriebselemente. Die primäre Funktion eines Flachriemens ist die Übertragung von Kraft und Bewegung von einer Welle zur anderen, beispielsweise in Motoren oder Maschinen.
  • Transportbänder sind Logistikelemente. Eine solche Konstruktion zielt darauf ab, Güter effizient und schonend auf seiner Oberfläche zu transportieren.

Transportbänder für jede Branche und Anwendung

Unsere Fördertechnik steigert die Produktivität in unterschiedlichsten Branchen – mit maßgeschneiderten Lösungen für spezifische Anforderungen.

 

Automobilindustrie

In der Automobilproduktion zählen Taktgenauigkeit, Robustheit und Ergonomie – unsere Fördertechnik ist darauf ausgelegt:

  • Schwerlastförderung: Für schwere Bauteile wie EV-Batterien oder Karosserieteile – realisiert mit unserem Profilsystem 90 für maximale Stabilität.
  • Robuste Transportlösungen: Gurte und Metallförderbänder (z. B. Metallgliederbänder) eignen sich ideal für den Transport scharfkantiger oder massiver Komponenten.
  • Harte Einsatzbedingungen: Schnittfeste Gurte und offene Rahmenkonstruktionen ermöglichen den Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen mit Metallspänen und Kühlmitteln.

 

Lebensmittel- & Verpackungsindustrie

In dieser Branche stehen Hygiene, Produktsicherheit und präzise Abläufe im Fokus:

  • Standardkonfigurationen: FDA-konforme PU-Bänder mit Querprofilen bewältigen Steigstrecken und dienen als präzise Zuführbänder für Verpackungsmaschinen.
  • Reinigungsfreundliche Konstruktion: Glatte Oberflächen, offene Aluminium- oder Edelstahlrahmen sowie demontierbare Komponenten verhindern Schmutznester und erleichtern die Reinigung.
  • Fleisch- & Geflügelverarbeitung: Schnittfeste, porenfreie PU-Gurte bieten eine hygienischere Alternative zu herkömmlichen Modulbändern und beugen Bakterienwachstum vor.
  • Verpackungstechnik: Präzise Zuführung in Verpackungsmaschinen; einfache Integration von Sensorik und Aktorik über das T-Nut-System.

 

Pharma & Reinraumtechnik

Höchste Standards für Sauberkeit, Materialbeständigkeit und Partikelfreiheit erfordern spezialisierte Transportbänder:

  • Reinraumtauglichkeit: Edelstahlrahmen und gekapselte Baugruppen erfüllen Reinraumanforderungen bis ISO-Klasse 5.
  • Hygienegerechtes Design: Glatte, zertifizierte Bänder auf Edelstahlrahmen ermöglichen einfache Reinigung und maximale Prozesssicherheit.
  • ESD-Schutz: Leitfähige Gurte schützen empfindliche Elektronik vor Schäden durch statische Entladung.
  • Spezialprozesse: Tablettenpressung, Blisterzuführung oder visuelle Inspektion – unsere Systeme sorgen für einen präzisen und schonenden Transport.

 

Intralogistik & E-Commerce

Wenn es um schnellen Durchsatz und reibungslose Abläufe geht, liefern unsere Systeme entscheidende Vorteile:

  • Hochgeschwindigkeitsförderung: ESD-fähige PVC- und PU-Bänder ermöglichen hohe Fördergeschwindigkeiten – ideal für den Betrieb von Sortier- und Verteilanlagen.
  • Pufferung & Sequenzierung: Stauförderer unterstützen einen flüssigen Materialfluss vor Versand- oder Packstationen.
  • Flexible Integration: Standardisierte Schnittstellen erlauben die nahtlose Anbindung an Lagerverwaltungs- und ERP-Systeme.
  • Kleinförderbänder: Kompakte Lösungen für die schnelle Sortierung und Verteilung kleiner Produkte – besonders relevant im E-Commerce.

Unser flexibles System ermöglicht branchenspezifische Förderlösungen – normgerecht, skalierbar und exakt auf Ihre Prozesse abgestimmt.

Transportband Edelstahl
Transportband Edelstahl

Herausforderungen und technische Lösungen

Transportbänder bieten gegenüber diskontinuierlichen Förderlösungen (z. B. Gabelstapler) und anderen Systemen wie Rollenbahnen entscheidende Vorteile: gleichmäßiger, schneller und automatisierter Materialfluss – auch bei kleinen, unförmigen oder schüttfähigen Produkten. Typische Herausforderungen für Transportbänder und entsprechende Lösungen sind:

  • Gurtverschleiß: Lässt sich durch abriebfeste Materialien (z. B. PU) und den Einsatz von Abstreifern zur Reinigung reduzieren.
  • Gurtverlauf: Ein seitliches Verlaufen wird durch präzise ausgerichtete Rahmen, korrekte Gurtspannung, Seitenführungen und den Einsatz bombierter (balliger) Trommeln verhindert.
  • Hygiene: In sensiblen Bereichen wird dies durch PU-Prozessbänder mit versiegelten Kanten, porenfreien Oberflächen (PU/Silikon) und offenen, reinigungsfreundlichen Edelstahl- oder Aluminiumrahmen gelöst.

Maßgeschneiderte Transportbänder in wenigen Klicks

Mit dem MiniTec Förderband-Konfigurator verkürzen Sie den Weg zur individuellen Automatisierungslösung radikal. Die Kombination aus stabilem Rahmensystem und maßgeschneidertem Gurt ergibt eine leistungsstarke, zukunftssichere Lösung für nahezu jede Herausforderung der modernen Fabrikautomation.

Profitieren Sie von unserer jahrelangen Expertise und erhalten Sie die optimale Konstruktion zur Gestaltung ihres Transportbandes.